Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Landesgartenschau 2028: Staatsekretärin informiert sich vor Ort

SPD-Bundestagsabgeordnete und SPD-Landtagskandidat erkundigen sich über die Planungen und den Baufortschritt

Besuch in Rottweil: Rita Schwarzelühr-Sutter, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit hat gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Derya Türk-Nachbaur, Landtagskandidat Ali Zarabi (alle SPD) und weiteren Vertretern ihrer Partei das Gelände der Landesgartenschau in Rottweil besichtigt.

Im Mittelpunkt standen unter anderem Fragen zur ökologischen Aufwertung, zur Bürgerbeteiligung und zur Verbindung von Stadt und Fluss. Die parlamentarische Staatssekretärin Schwarzelühr-Sutter freut sich über den Austausch vor Ort: „Die Landesgartenschau in Rottweil ist ein bedeutendes Projekt mit großer Strahlkraft – für die Stadtentwicklung, für den Naturschutz und für das Miteinander in der Region. Es ist beeindruckend, mit welchem Elan hier an der Zukunft gearbeitet wird.“ Dies berichtet die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.

Auch Türk-Nachbaur, Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion und Abgeordnete für den Wahlkreis Schwarzwald-Baar, hebt die Bedeutung der Landesgartenschau hervor: „Rottweil zeigt, wie innovative Stadtplanung und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können. Es ist mir daher wichtig, die konkreten Pläne kennenzulernen und die Umsetzung vor Ort zu erleben.“ Begeistert von den Plänen und dem bereits sichtbaren Baufortschritt zeigte sich laut Stadtverwaltung auch der SPD-Landtagskandidat für den Landkreis Rottweil, Ali Zarabi: „Es ist mir ein großes Herzensanliegen, dass sich die älteste Stadt Baden-Württembergs auch als die schönste im Ländle präsentieren kann – und mit dem Projekt Landesgartenschau wird das bald möglich sein.“

Rottweils Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf führte die Gäste durchs Gelände und sieht den Besuch als willkommene Unterstützung auf dem Weg zur Landesgartenschau 2028: „Der direkte Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundes- und Landespolitik ist für uns ein wichtiges Signal. Bis zur Eröffnung in drei Jahren benötigen wir Unterstützung auf allen politischen Ebenen, um unsere Pläne zu verwirklichen. Daher sind wir für solche Besuche und die damit verbundene Rückendeckung sehr dankbar.“

Begleitet wurden die Bundestagsabgeordneten und der Landtagskandidat außerdem von Mirko Witkowski, Vorsitzender des SPD-Kreisvorstands, Berthold Kammerer, Fraktionsvorsitzender der SPD im Rottweiler Kreistag, und von Anton Graf, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Rottweil. Gemeinsam mit dem Stadtoberhaupt erhielten sie einen Überblick über den aktuellen Fortschritt der Planungen und die nächsten Schritte auf dem Weg zur großen Eröffnung der Landesgartenschau im Jahr 2028.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button